Datenschutzerklärung
1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind,
z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Münchner Golf Club e.V.
Tölzer Str. 95
82064 Straßlach
Tel. 08170-929180
vertreten durch den Präsidenten: Thomas Ritz
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Herrn Karl Würz
CompCor Compliance Solutions GmbH & Co. KG
Königsbacher Str. 51
D-75196 Remchingen
Compliance Customer Service: +49 (0) 800 – 313 400 900
Mail: dsb-muenchener-gc@compcor.de
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Erhebung dieser Daten findet nicht ständig statt, sondern nur, wenn dies aus technischen oder sicherheitstechnischen Gründen notwendig ist.
Es erfolgt keine personenbezogene Verwertung der Daten, auch wenn diese unter Umständen eine Identifizierung zulassen. Sofern wir die Daten auswerten, geschieht dies in anonymisierter Form mit dem Zweck, die Attraktivität, die Inhalte und die Funktionalitäten unserer Website zu verbessern.
Soweit hierbei Daten an externe Dienstleister (Webhoster) weitergegeben werden, stellen wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung unseres Internetauftrittes, wie der Sicherheit, Funktionalität und Stabilität unserer Website.
Eine Weitergabe und sonstige Verwendung von personenbezogenen Daten erfolgen nicht. Sollten sich konkrete Anhaltpunkte für eine rechtwidrige Nutzung unseres Internetauftrittes ergeben, so behalten wir uns das Recht vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen.
4 Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Weitere Informationen zu den Cookies, die auf unserer Webseite genutzt werden, erhalten Sie am Ende der Datenschutzerklärung in der Cookie-Übersicht.
5 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
6 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: strasslach@mgc-golf.de.
7 SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8 Startzeitenbuchung über die Webseite
Der Münchener Golf Club e.V. setzt zur Clubverwaltung die Software Albatros Web Services (AWS) ein. Um über unsere Webseite eine Startzeiten Reservierung vorzunehmen, ist eine Registrierung bei Albatros Web Services (AWS) erforderlich. Zur Registrierung und Verwaltung Ihrer Zugangsdaten werden personenbezogene Daten verarbeitet.
Weitere Einzelheiten können Sie unserer Datenschutzrichtlinie entnehmen. Der Münchener Golf Club e.V. hat einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit dem Dienstleister geschlossen.
9 Turnieranmeldung über mygolf.de
Der Münchener Golf Club e.V. setzt für die Turnieranmeldung über die Webseite den Dienstleister mygolf.de ein. Für die Onlineanmeldung zu einem Turnier werden sie auf die Webseite https://www.golf.de/turnierkalendermodul/anmeldung/login?tournamentid=490001463630&clubid=8843&modus=K weitergeleitet und müssen sich dort mit Ihrem mygolf.de Account einloggen. Nach der Anmeldung erscheint die Maske zur Turnieranmeldung mit den voreingestellten personenbezogenen Daten. Die Anmeldung schließen Sie mit dem Absenden der Daten ab.
Der Münchener Golf Club e.V. hat einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit dem Dienstleister geschlossen. Wir verweisen auf die Datenschutzerklärung von mygolf.de.
10 Google Analytics
Wir setzen auf unserer Webseite das Tracking-Werkzeug Google Analytics ein. In Google Analytics werden Interaktionen des Nutzers unserer Webseite in erster Linie mithilfe von Cookies erfasst und systematisch ausgewertet. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Drei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers (anonymisierte IP-Adresse)
- Die aufgerufene Webseite
- Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite unserer Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Seite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern das letzte Oktett der IP-Adresse maskiert wird (Bsp. 192.268.79.***). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner bzw. Endgerät des Nutzers nicht mehr möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1
lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers mit Hilfe von Google Analytics ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns, die eigene Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.
Die durch das Tracking gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungs-zwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 12 Monaten der Fall.
Wenn der Webseitennutzer für das Setzen der Marketing-Cookies im Cookie-Banner keine Einwilligung durch das aktive Setzen des Hakens erteilt, werden keine Cookies von Google Analytics oder anderen Marketingtools gesetzt.
Ferner kann der Nutzer mit Hilfe eines Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaSkripts verhindern, dass Google Analytics dessen Daten auf unserer Webseite verwendet. Wenn der Nutzer Google Analytics deaktivieren möchte, kann er das Add-on für den eigenen Webbrowser herunterladen und installieren.
11 YouTube-Videos
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
Anbieter: YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA.
Diese sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
(3) Für diese Datenverarbeitung ist ausschließlich Google als Betreiber von YouTube verantwortlich. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
12 Google Maps und Google Fonts
Wir binden die Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Um das Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen, werden technisch notwendige Daten von Google zu diesem Zweck verarbeitet.
Darüber hinaus nutzen wir auch Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf der Seite lädt der Browser des Nutzers die benötigten Webfonts in den eigenen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der Browser des Nutzers Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass von der IP-Adresse des Nutzers unsere Webseite aufgerufen wurde.
Die Einbindung der Dienste Google Maps und Google Fonts ist zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erforderlich. Hierin liegt auch unser Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortliche).
Für die weitere Datenerhebung ist Google LLC verantwortlich. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Google erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de und unter https://developers.google.com/fonts/faq.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Gez. Münchener Golf Club e.V.