1945 – 1947
Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende.
Wiedergründung des Münchener Golf-Clubs.
1950
Münchener Golfer üben auf einem Fußball-Platz. Auf dem Trainingsgelände der Sechziger an der Grünwalder Straße erhält der MGC die Genehmigung, Bälle zu schlagen („Golf 1 Mile“). Der Verein 1860 erwog damals sogar, ob
er die Golfer nicht als Mitglieder aufnehmen sollte.
Das Gelände in Thalkirchen wird angepachtet.
1951
Bayerischer Ministerpräsident besucht den Münchener Faschings-Golfball.
Die Pfingstwettspiele des Clubs werden noch in Baden-Baden ausgetragen.
Münchens neue Golfanlage wird eingeweiht.
1952 – 1954
Die Mitgliederzahl steigt. Münchener Golfball im Bayerischen Hof.
Der MGC veranstaltet wieder ein „Propagandaspiel“.
Das Clubhaus in Thalkirchen wird geplant.
1. „Internationales“ Golfturnier.
1955
Einweihung des neuen Golf-Hauses in Thalkirchen.
Bayerische Golfmeisterschaften in München – das Fernsehen ist dabei.
1956 – 1958
Boogie-Woogie-Jitterbog sind „in“.
Hans Bessner stellt Platzrekord (65) ein. Innerhalb von 14 Tagen zweimal “ Loch in Eins“.
1959 – 1960
1959: München hat wieder einen Neun-Löcher-Platz.
Nach 25jähriger Pause wieder Münchener Golf-Woche.
1960: 50 Jahre Münchener Golf-Club. Dr. Herrmann Römer – 60 Jahre alt.